Vortrag
Vortrag im Rahmen der Hospitalhof-Reihe Am 11. um 11 Uhr.
Die vielen Facetten des Festivals für Neue Musik ECLAT
Referentin: Christine Fischer (Künstlerische Leiterin Musik der Jahrhunderte)


Vortrag im Rahmen der Hospitalhof-Reihe Am 11. um 11 Uhr.
Die vielen Facetten des Festivals für Neue Musik ECLAT
Referentin: Christine Fischer (Künstlerische Leiterin Musik der Jahrhunderte)
Werke von
Georges Aperghis, Sara Glojnaric UA, Michael Pelzel, Valerio Sannicandro UA, Yiran Zhao UA, Michael Beil
Neue Vocalsolisten
Werke von
Claus-Steffen Mahnkopf, Tona Scherchen-Hsiao, Malte Giesen
Sebastian Berweck, Klavier
Neue Vocalsolisten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung Michael Wendeberg
Werke von
Gustav Mahler und Luciano Berio
Neue Vocalsolisten
Andrè Schuen, Bariton
Orchestre National des Pays de la Loire
Leitung Pascal Rophé
Preisträgerkonzert zum 63. Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart 2018
Werke von Mirela Ivičević, Augustin Braud, *Ondřej Adámek und *Ole Hübner
Kathryn Schulmeister, Kontrabass/Klangforum Wien/Leitung Bas Wiegers
ECLAT eröffnet mit Case Black der jungen KroatinMirela Ivičević. Es steht für vieles, was in diesem Festival wichtig ist …
Weitere Vorstellung am 8. Februar 2019/15:30 Uhr in T3 und T4
CIRCLES. Gemeinschaft zwischen Spiel und existentieller Erfahrung
Werke von Ricardo Eizirik UA, Antje Vowinckel UA, Alessandro Bosetti UA, Hannes Seidl UA, Huihui Cheng UA, Gabi Wüst UA, Alexander Schubert UA
Neue Vocalsolisten/Gareth Davis, Bassklarinette/Szene und Raum: Thomas Fiedler
CIRCLES beschreibt szenische Positionen im Raum, aber zugleich gesellschaftliche Kreise, die in den konzertanten, halbszenischen, diskursiven, partizipativen und immersiven Projekten angesprochen werden …
N.E.W. 1
Solo-Sets: Wuchtbrummen (2019) UA
Andrea Neumann/Sabine Ercklentz/Ute Wassermann
Fragile, wie unter der Lupe vergrößerte Geräuschtexturen stehen neben »walls of noise« …
CIRCLES. Gemeinschaft zwischen Spiel und existentieller Erfahrung
Werke von Ricardo Eizirik UA, Antje Vowinckel UA, Alessandro Bosetti UA, Hannes Seidl UA, Huihui Cheng UA, Gabi Wüst UA, Alexander Schubert UA
Neue Vocalsolisten/Gareth Davis, Bassklarinette/Szene und Raum: Thomas Fiedler
… Werke, in denen sich Fragen nach kulturellem Erbe und Wertegemeinschaften, nach Ritualen, nach Rollen in Gemeinschaften und nach gesellschaftlicher Dynamik ausdrücken.
Up Close and Personal
Ein zentrifugales Operetten-Solo (2018)
Musik und Konzept: Kaj Duncan David/Raum und Konzept: Troels Primdahl
Performance: Daniel Gloger
Jede Woche in einer anderen Stadt auftretend und nur selten im eigenen Bett schlafend, lebt er einen nomadischen Lebensstil, der absolute Hingabe erfordert …
Happiness Machine (f.k.a. Zum Gemeinwohl!)
3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien
Filme/Musik von Matthias Meinharter, Michelle Kranot/Iris ter Schiphorst UA, Samantha Moore/Malin Bång UA, Rebecca Blöcher/Eva Reiter UA, Eni Brandner/Misato Mochizuki UA, Elizabeth Hobbs/Carola Bauckholt UA, Andrea Schneider/Marianthi Papalexandri-Alexandri UA, Joanna Kozuch/Ying Wang UA, Susi Jirkuff/Joanna Bailie UA, Vessela Dantcheva/Electric Indigo UA, Ana Nedeljković/Hanna Hartman UA, Rebecca Saunders UA
Klangforum Wien
In einer cineastischen Performance mit Animationsfilmen und Testimonials stellt sich das Klangforum Wien die Frage: Wie soll man leben?
skull ark, upturned with no mast (2017–18)
Musik und Konzept: Clara Iannotta
Performance: Karin Hellqvist, Emma Iannotta, Truike van der Poel, Johanna Zimmer
… Leben hinter Bildschirmen, gefangen in einer virtuellen Realität, die Handeln ermöglicht, ohne zu exponieren. Über eine subtile und sensible Klang-Licht-Schatten-Dramaturgie offenbart Clara Iannotta uns Außenstehenden allmählich diesen »Lebenskampf«…
Up Close and Personal
Ein zentrifugales Operetten-Solo (2018)
Musik und Konzept: Kaj Duncan David
Raum und Konzept: Troels Primdahl
Performance: Daniel Gloger
Die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben sind fließend. Um dies durchzuhalten, optimiert Daniel seine »ICH- Zeit« …
N.E.W. 2
Duo-Sets: Rauschzustand (2018) UA
Andrea Neumann/Sabine Ercklentz/Ute Wassermann
Sie transformieren und erweitern herkömmliche Klangerzeuger und bringen amplifizierte Objekte und Kostüme, bewegliche Speaker, Fieldrecordings, Talkboxes und Mundlautsprecher zum Einsatz …
at close quarters. Installation und Performance (2018/19) UA
Komposition und Performance: Philipp Krebs
Performance: Neus Estarellas
30-minütige Performances um 14:45 Uhr, 17:00 Uhr, 20:00 Uhr, 22:00 Uhr
In Umkehr tradierter Arbeitsverhältnisse lieferte die Interpretin dem Komponisten Material, mit dem er sich künstlerisch auseinandersetzen musste: Ein Jahr lang schickte sie ihm fast täglich einen »medialen Schnappschuss« …
Tiefenschärfe einer neu betretenen Fläche
Zwischen digitalem und realem Raum–eine interaktive Installation
Lara Hampe, Schriftstellerin/Medienkünstlerin/Vera Sebert, Medienkünstlerin
Welche Sprache vermag es, eine von Performativität geprägte Gegenwart einzufangen? Und wie können wir künstlerisch eingreifen und das Bewusstsein für die Wechselwirkungen unseres Handelns mit computergenerierten Prozessen schärfen?…
Impossible Situations
Werke von Lars Petter Hagen DE, Alberto Bernal DE, Lisa Streich, Øyvind Torvund DE, Kristine Tjøgersen UA
Duo Hellqvist/Amaral/Max Sauer, Klangregie/Filippa Berglund, Architektur/Szenographie
»… mehr süß als bitter und nicht süß wie Zucker, sondern viele verschiedene Dimensionen von Süße… welche auf eine Art auch Zärtlichkeiten beinhalten…«
SWR JetztMusik in ECLAT
Werke von Michael Pelzel UA, Bernhard Gander UA, Christian Wolff UA
SWR Vokalensemble/Badischer Jugendchor/Leitung Rupert Huber/Raschèr Saxophone Quartet
Hexen, Elfen, Menschen. Rätsel und Klarheit, Zauber und Realität können bisweilen nah beieinander liegen …
Eivind Buene: Schubert Lounge (2018) UA
Tora Augestad, Mezzosopran/Halvor Festervoll Melien, Bariton/Christian Eggen, Klavier/Eivind Buene, Gesang [&] Fender Rhodes/Oslo Sinfonietta/Leitung Christian Eggen
Franz Schubert, sagt Eivind Buene, war ein »Singer/Songwriter«. Eine Schubertiade als Vorbild, stellte sich der Komponist–selbst mit Popmusik aufgewachsen–Schubert in der Singer/Songwriter-Pose der 70er Jahre vor…
N.E.W. 3
Trio-Set: Polyp UA
Andrea Neumann/Sabine Ercklentz/Ute Wassermann
Seit Jahren arbeiten Andrea Neumann, Sabine Ercklentz und Ute Wassermann in unterschiedlichen Konstellationen experimenteller Musik zusammen. Nun formieren sie sich neu als Trio
terra nera
Musik in Szenen (2019) UA
Musik und Konzept: Saskia Bladt/Sophie von Arnim, Klangobjekte, Ausstattung/Martin Spura, Kompositionsdramaturgie
Neue Vocalsolisten und Instrumentalisten
»Mit dem Himmelsstürmer Don Quixote stürzen wir auf die schwarze Erde und erfahren so das Scheitern als etwas Ur-Menschliches. Doch selbst hier, in der Schwärze des Abgründigen, schimmern Lichtfunken …«
Kammermusik
Werke von Hristina Šušak UA, Eiko Tsukamoto UA, Mikel Urquiza UA, Milica Djordjevic, Bnaya
Halperin-Kaddari UA, Niklas Seidl UA
Ensemble Ascolta
Die sieben zu allen Herausforderungen bereiten Musiker bieten fünf sehr unterschiedlichen Komponist*innen ein besonderes Klangbild und eine reiche Farbenpalette für ihre Kammermusikwerke an–mit aller Offenheit dafür, was sich in dieser »Kammer« alles ereignen könnte …
SWR JetztMusik in ECLAT
Werke von Vykintas Baltakas UA, Christian Winther Christensen UA, Vito Žuraj UA
Rei Nakamura, Klavier/SWR Experimentalstudio/SWR Vokalensemble/SWR Symphonieorchester/Leitung Brad Lubman
»Kunst heißt, Unnutz zu Wertvollem zu machen, es ist die magische Verwandlung von Kot zu Gold.« …
Gordon Williamson: Encounters (2019)UA
für zwei Inuit throat Sänger, Vokalensemble und Percussion
Neue Vocalsolisten
Lisa-Louise Ittukallak und Winnie Ittukallak, Inuit-Gesang
Margit Kern, Akkordeon
Gordon Williamson:Encounters (2019)
für zwei Inuit throat Sänger, Vokalensemble und Percussion
sowie Werke von Gabriel Dharmoo, Carola Bauckholt und Claude Vivier
Neue Vocalsolisten
Lisa-Louise Ittukallak und Winnie Ittukallak, Inuit-Gesang
Margit Kern, Akkordeon
JEDE DRITTE
Ein szenisches Konzert
Für, von und über Frauen,
Die nicht mehr
Schweigen wollen
Mit Werken von Alexandra Filonenko UA, Alisa Kobzar UA, Julia Mihály UA
Idee: Maria Kalesnikava
Regie: Jasmin Schädler
InterAKT Ensemble
LJE in concert
Werke von Julian Siffert: Louis Andriessen, Simon Løffler, Adrian Nagel, Simon Steen-Andersen, Yiran Zhao
Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg (LJE)
Pony Says
MusikTheaterLabor
Werke von
Yoav Chorev, Roberta Lazo Valenzuela, Óscar Escudero, Jorge E. Gómez Elizondo,
Yiran Zhao, Kristine Tjøgersen
Lars Skoglund und Óscar Escudero, Darsteller
Tomas Novak, Darsteller und Violine
Jennifer Torrence, Schlagzeug
Maria Franz, Violoncello
Aleksandar Jovancic, Akkordeon
Carola Bauckholt, Künstlerische Leitung
Weitere Veranstaltungen am 15. und 16. März 2019, jeweils 19:30 Uhr
#herland Wiederaufnahme
Eine cross-disziplinäre Tanzperformance im installativen Raum zwischen mittelalterlicher Poesie und zeitgenössischen Diskursen von Gender-Gap bis #metoo
Musik: Evelien van den Broek
Choreografie: Eva Baumann
Performance: Eva Baumann, Miriam Gronwald, Mimi Jeong, Kira Senkpiel
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
CIRCLES. Gemeinschaft zwischen Spiel und existentieller Erfahrung
Werke von Ricardo Eizirik, Huihui Cheng, Hannes Seidl u.a.
Neue Vocalsolisten
Akademie–Komposition für Vokalensemble
31. März bis 7. April 2019
mit den Neuen Vocalsolisten
Akademieleitung: Katharina Rosenberger
Abschlusskonzert -Akademie: Komposition für Vokalensemble
Mit Uraufführungen von
Valentin Schaff, Zara Ali, Clemens K. Thomas, Yiqing Zhu,
Carolina Cerezo Dávila, Shiri Riseman , Polina Korobkova
Neue Vocalsolisten
Mischa Käser zum 60. Geburtstag
Werke von Mischa Käser und Michael Pelzel u. a.
Neue Vocalsolisten
Andreas Jost, Orgel
Fabien Lévy: De l’art d’induire en erreur
für Stimmen und Orchester (2018/19) UA
Kompositionsauftrag der Universität Bielefeld
anlässlich des 50jährigen Bestehens der Universität
Truike van der Poel, Mezzosopran
Martin Nagy, Tenor
Andreas Fischer, Bass
Bielefelder Philharmoniker, Leitung N.N.
Werke von
Mads Emil Dreyer, Fintan O’Hare, Esben Nordborg Møller, Xavier Bonfill, Marcela Lucatelli
Neue Vocalsolisten
Lange Nacht der Musik
Eine Veranstaltung des Schwäbischen Chorverbands
Werke von Claude Vivier und Mischa Käser
Neue Vocalsolisten
Werke von
Milica Djordjević, Roman Haubenstock-Ramati,Samir Odeh-Tamimi,
Pascal Dusapin, Simon Steen-Andersen, Enno Poppe
Ensemble Ascolta
Juliane Baucke, Horn (a.G.)
KONTAKTE
Werke von Simon Steen-Andersen, Karlheinz Stockhausen,Uikyung Lee
Pony Says
Zauber
Werke von
Evis Sammoutis, Georges Aperghis, Valerio Sannicandro,
Carola Bauckholt und Karlheinz Stockhausen
Neue Vocalsolisten
LIES of CIVILIZATION
Vier Musiktheater-Miniaturen UA
Werke von
Malte Giesen, Yiran Zhao, Øyvind Mæland, Natalia Domínguez Rangel
Neue Vocalsolisten
Mitglieder von Ensemble PHACE, Wien
Eine Koproduktion von Musiktheatertage Wien, Musik der Jahrhunderte Stuttgart,
National Opera Bergen, Het Geluid Maastricht und Operadagen Rotterdam.
LIES of CIVILIZATION
Vier Musiktheater-Miniaturen UA
Werke von
Malte Giesen, Yiran Zhao, Øyvind Mæland, Natalia Domínguez Rangel
Neue Vocalsolisten
Mitglieder von Ensemble PHACE, Wien
Eine Koproduktion von Musiktheatertage Wien, Musik der Jahrhunderte Stuttgart,
National Opera Bergen, Het Geluid Maastricht und Operadagen Rotterdam.
Janneke van der Putten
solo acoustic voice performance UA
Hommage à Gerhard Stäbler zum 70. Geburtstag
Wind und Hunger
Szenische Aktion mit Werken von Gerhard Stäbler
Studierende aus den Vokal- und Instrumentalklassen der HMDK Stuttgart
Studio für Stimmkunst und Neues Musiktheater–Leitung: Angelika Luz
Performance
von und mit Studierenden des LABORs Aufführungspraxis Neue Musik
Leitung LABOR [&] STUDIO NEUE MUSIK: Christof M Löser
Ein Fest für Gerhard Stäbler
Mit Werken von Gerhard Stäbler, Jean-Luc Hervé und Kunsu Shim
Gerhard Stäbler, Stimme und Performance
Kunsu Shim, Klavier
Ensemble L’Itinéraire Paris
Zafraan Ensemble
Duo Conradi-Gehlen
Schlagzeugensemble sh|ft
Ensemble ascolta
MEET THE ARTISTS
The Journey (Arbeitstitel)
Klang- und Videoinstallation
mit den Neuen Vocalsolisten
Regisseur Ludger Engels und Komponistin Katharina Rosenberger geben Einsicht in die Arbeit an Ihrer neuen/neuesten Installation, die gemeinsam mit den Neuen Vocalsolisten entstanden ist
Landscapes from Planet Sound
Uraufführungenvon
Carlos G. Hernández, Adrian Laugsch, Bengisu A. Önder,
Elisabeth Paulus, Claudia Jane Scroccaro, Louis-Michel Tougas
(aus den Klassen Marco Stroppa und Martin Schüttler der HMDK Stuttgart)
Ensemble Ascolta
23. bis 25. Juli 2019
In Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia geben die Neuen Vocalsolisten jungen ausgewählten Komponist*innen einen Einblick in die differenzierte Welt stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten der Gegenwart.
Weitere Veranstaltungen
26. und 27. Juli 2019, jeweils 19:30 Uhr
noVOICE–noBODY
Musik- und Tanzperformance
für drei Musiker und drei Tänzer
Komposition/Live Electronics/Video: Remmy Canedo
TRIO vis-à-vis
und
Yahi Nestor Gahé/Alexandra Mahnke/Marija Skender, Tanz
Weitere Veranstaltungen
26. und 27. Juli 2019, jeweils 19:30 Uhr
noVOICE–noBODY
Musik- und Tanzperformance
für drei Musiker und drei Tänzer
Komposition/Live Electronics/Video: Remmy Canedo
TRIO vis-à-vis
und
Yahi Nestor Gahé/Alexandra Mahnke/Marija Skender, Tanz
Weitere Veranstaltungen
26. und 27. Juli 2019, jeweils 19:30 Uhr
noVOICE–noBODY
Musik- und Tanzperformance
für drei Musiker und drei Tänzer
Komposition/Live Electronics/Video: Remmy Canedo
TRIO vis-à-vis
und
Yahi Nestor Gahé/Alexandra Mahnke/Marija Skender, Tanz
LIES of CIVILIZATION
Vier Musiktheater-Miniaturen
Österreichische Erstaufführung
von Yiran Zhao, Natalia Domínguez Rangel, Øyvind Mæland, Malte Giesen
Neue Vocalsolisten
Mitglieder von Ensemble PHACE, Wien
Eine Koproduktion von Musiktheatertage Wien, Musik der Jahrhunderte Stuttgart (SiS),
National Opera Bergen, Het Geluid Maastricht und Operadagen Rotterdam.
LIES of CIVILIZATION
Vier Musiktheater-Miniaturen
Österreichische Erstaufführung
von Yiran Zhao, Natalia Domínguez Rangel, Øyvind Mæland, Malte Giesen
Neue Vocalsolisten
Mitglieder von Ensemble PHACE, Wien
Eine Koproduktion von Musiktheatertage Wien, Musik der Jahrhunderte Stuttgart (SiS),
National Opera Bergen, Het Geluid Maastricht und Operadagen Rotterdam.
Flo Menezes: Ritos de Perpassagem UA
für Erzähler, 7 Gesangssolisten, 16-stimmigen Chor,
8 Schlagzeuger, Orchester und Elektronik
Regie: Marcelo Gama
Neue Vocalsolisten, Chor des São Pedro Theater
Orchester des São Pedro Theater, PIAP (Percussion Group of the Arts Institute)
Musikalische Gesamtleitung: Ricardo Bologna
Flo Menezes: Ritos de Perpassagem UA
für Erzähler, 7 Gesangssolisten, 16-stimmigen Chor,
8 Schlagzeuger, Orchester und Elektronik
Regie: Marcelo Gama
Neue Vocalsolisten, Chor des São Pedro Theater
Orchester des São Pedro Theater, PIAP (Percussion Group of the Arts Institute)
Musikalische Gesamtleitung: Ricardo Bologna
Flo Menezes: Ritos de Perpassagem UA
für Erzähler, 7 Gesangssolisten, 16-stimmigen Chor,
8 Schlagzeuger, Orchester und Elektronik
Regie: Marcelo Gama
Neue Vocalsolisten, Chor des São Pedro Theater
Orchester des São Pedro Theater, PIAP (Percussion Group of the Arts Institute)
Musikalische Gesamtleitung: Ricardo Bologna
Das Rohe und das Geformte
Ein Abend mit Werken von Isabel Mundry
Carl Rosman, Bassetthorn (a.G.)
Ensemble Ascolta
Catherine Larsen-Maguire, Leitung
17. − 18. September 2019
mit den
Neuen Vocalsolisten
(Nicht öffentliche Veranstaltung)
Werke von
Salvatore Sciarrino, Tiziano Manca, Lucia Ronchetti und Luciano Berio
Neue Vocalsolisten
Mit Werken von
Gordon Williamson, Carola Bauckholt und Charlotte Seither
Neue Vocalsolisten
Lisa Louise und Winnie Ittukallak , Inuit-Gesang
Margit Kern, Akkordeon
Mit einer Uraufführung von Dániel Péter Biró
Neue Vocalsolisten
Instrumentalisten
In Kooperation mit dem Norwegian Youth Chamber Music Festival und Hagit Yakira Dance.
Mit einem Werk von Dániel Péter Biró
und Werken von Student*innen der Grieg Academy, Bergen/Norwegen
Neue Vocalsolisten
In Kooperation mit dem BIT20 Ensemble
Luciano Berio: Sinfonia
Sinfonia per otto voci e orchestra
Orchestra della Svizzera italiana
Neue Vocalsolisten
Leitung Arturo Tamayo
26.–29. November 2019
Abschlusskonzert in »Südseite nachts« am 30. November 2019
In Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia geben die Neuen Vocalsolisten jungen ausgewählten Komponist*innen einen Einblick in die differenzierte Welt stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten der Gegenwart.
Abschlusskonzert des Komponist*innen-Workshops »Experiment Stimme«
Werke von Asia Ahmetjanova, Omri Abram, Cyrill Lim, Chanhee Lim und Pablo Quaß
Neue Vocalsolisten
Der Kompositions-Workshop »Experiment Stimme« ist eine Kooperation
der Neuen Vocalsolistenmit der Schweizer Kulturstiftung pro helvetia.
Uraufführungen von Manuela Kerer, Tania Rubio, Jadwiga Frej,
Amir Ahmadi und José Maria Sánchez-Verdú
Neue Vocalsolisten
Symposium
Die Stimme in der aktuellen Komposition
Prof. Violetta Waibel, Manuela Kerer, Prof. Barbara Lüneburg,
Christine Fischer, Truike van der Poel, Andreas Fischer und Prof. Ingrid Pustijanac
Kuratiert von Carola Bauckholt
Uraufführungen von Batya Frenklakh, Katharina Roth, Jorge Gómez
sowie Werke vonEvis Sammoutis und Carola Bauckholt
Neue Vocalsolisten
(Neue) Werke
von Ulrich Kreppein und Stefan Pohlit
Andreas Borregaard, Akkordeon
Sonar Quartett
{{{ content }}} |
---|
{{{ content }}} |
{{{ content }}} |
{{{ strings.konzerte }}} | {{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}} |
---|---|---|---|
30€ | 22€ | 14€ | |
20€ | 12€ | 8€ |
{{{ strings.festivalpass }}} {{{ strings.beinhaltet_die_konzerte }}} |
{{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}}* |
---|---|---|---|
234€ | 172€ | 110€ |